Obere Lahntalbahn
RB 94 Marburg - Erndtebrück
Neu ab 15. Dezember 2019: Direktverbindungen von Marburg (Lahn) nach Siegen (- Betzdorf)!


Ab dem 15. Dezember 2019 werden die Universitätsstädte Marburg und Siegen - Betzdorf (Sieg) per Direktverbindung vernetzt, um das Angebot attraktiver zu gestalten und die Angebotsnachfrage einzuschätzen. Vorerst werden an Samstagen zwei Züge der Kurhessenbahn, Linie RB 94, in beide Richtungen von Marburg nach Siegen - Betzdorf (Sieg) über Bad Laasphe und Erndtebrück durchgebunden. Die anderen Züge der Oberen Lahntalbahn (Linie RB 94) fahren zwischen Marburg (Lahn) und Bad Laasphe sowie Erndtebrück. Ein Umstieg in Erndtebrück zur Weiterfahrt nach Siegen bzw. Betzdorf entfällt mit den neuen Direktverbindungen an Samstagen.
Umsteigefreie Direktverbindungen
ab Marburg
• 08:24 Uhr
• 14:24 Uhr
ab Siegen
• 12:59 Uhr
• 18:59 Uhr
Ziel für die Zukunft ist es, die Relation Marburg (Lahn)- Bad Laasphe - Erndtebrück - Siegen umsteigefrei anzubieten.
Fahrkartenverkauf
In den Zügen der Kurhessenbahn befinden sich keine Fahrkartenautomaten und Entwerter. Wie auf der Linie RB 94 auch sind in den Zügen der Kurhessenbahn zwischen Erndtebrück und Betzdorf (Sieg) immer Kundenbetreuer als Ansprechpartner für die Fahrgäste anwesend. Die Kundenbetreuer können gemäß den geltenden Tarifbestimmungen Fahrkarten verkaufen, wenn z. B. kein Fahrkartenautomat an der Verkehrsstation am Einstiegshalt verfügbar ist.
Fahrzeugeinsatz
Die Fahrten werden von der Kurhessenbahn mit modernen, niederflurigen und klimatisierten Fahrzeugen der Baureihe VT 642 durchgeführt. Die Fahrzeuge verfügen über rund 140 Sitzplätze sowie einen geräumigen Mehrzweckbereich, der unter anderem eine Mitnahme von bis zu 19 Fahrrädern ermöglicht.

Das Fahrplanangebot der RB 94:

- An Samstagen 2 Direktverbindungen von Marburg (Lahn) nach Siegen-Betzdorf (Sieg) in beide Richtungen
- Täglich 2-Stunden-Takt auf der gesamten Strecke Marburg-Erndtebrück
- Montags bis samstags Stunden-Takt zwischen Marburg und Bad Laasphe
Ihre Anschlussmöglichkeiten an den Nah- und Fernverkehr
Marburg


In Marburg haben Sie Anschlussmöglichkeiten in/aus Richtung:
- Gießen/ Frankfurt mit dem RE 30 und RE 98
- Kassel mit IC/ ICE-Linie 26
Erndtebrück


In Erndtebrück haben Sie Anschlussmöglichkeiten in/aus Richtung:
- Siegen mit der RB 93
- Bad Berleburg mit der RB 93
Kreuztal
In Kreuztal haben Sie Anschlussmöglichkeiten in/ aus Richtung
• Hagen Hbf mit der RB 91
Siegen
In Siegen haben Sie Anschlussmöglichkeiten in/aus Richtung
• Köln Hbf mit dem RE 9
Welcher Tarif gilt wo? Hinweise zum Ticketkauf
Die Linie RB 94 zwischen Marburg (Lahn) und Erndtebrück liegt im Tarifgebiet des RMV und des Westfalentarifs. Von Erndtebrück nach Siegen und Betzdorf finden noch die Tarife der Verkehrsverbünde VRM (Verkehrsverbund Rhein-Mosel) und VRS (Verkehrsverbund Rhein-Sieg) Anwendung. Wenn Sie innerhalb eines Verkehrsverbundes unterwegs sind, gilt der jeweilige Verbundtarif.
Marburg - Bad Laasphe-Niederlaasphe
Hier gilt der RMV-Tarif. Lösen Sie bitte zwischen Marburg und Wallau Ihre Fahrkarte vor Fahrtantritt am Automaten. Wenn Sie in Bad Laasphe-Niederlaasphe einsteigen, melden Sie sich bitte umgehend beim Kundenbetreuer im Zug, um eine Fahrkarte zu erwerben.
Zum RMV-TarifBad Laasphe -Niederlaasphe - Erndtebrück
Hier gilt der Westfalentarif. An den Stationen ohne Fahrkartenautomat erhalten Sie Ihr Ticket auch beim Kundenbetreuer im Zug.
Zum WestfalentarifErndtebrück - Siegen - Betzdorf (Sieg)
Zwischen Erndtebrück und Niederschelden Nord gilt der Westfalentarif. Zudem gilt der Westfalentarif im Gesamtnetz/ Kragenbereich als Übergangstarif auf der Linie RB 94/ RB93 zwischen Bad Laasphe-Niederlaasphe und Wissen. Zwischen Niederschelden und Etzbach gilt der VRM-Tarif. Wenn Sie über Au (Sieg) hinaus in Richtung Köln fahren möchten, brauchen Sie eine Fahrkarte des VRS-Tarifs. An den Stationen ohne Fahrkartenautomat erhalten Sie Ihr Ticket auch beim Kundenbetreuer im Zug.
Zum Westfalentarif Zum VRM-Tarif Zum VRS-TarifVerbundübergreifende Fahrten
Wenn Sie sich über die Tarifgrenzen des RMV oder des Westfalentarifes bewegen, gelten teilweise Übergangstarife. Für verbundübergreifende Fahrten zwischen Buchenau (liegt im Gebiet des RMV) und Bad Laasphe (liegt im Gebiet des Westfalentarifs) gilt der RMV-Übergangstarif. Wenn Sie allerdings von Marburg nach Bad Laasphe oder umgekehrt reisen, gilt der Tarif der Deutschen Bahn.
Zum RMV-Tarif ReiseauskunftSo erhalten Sie Ihr Ticket
Online buchen
Tagestickets des Westfalentarifs und Tickets der Deutschen Bahn, z.B. das Hessenticket, buchen Sie bequem über die Reiseauskunft oder den DB Navigator. RMV-Tickets und das Hessenticket erhalten Sie auch über die RMV-App.
Reiseauskunft - Verbindungen suchen und buchen Mehr über den DB Navigator erfahren Mehr über die RMV-App erfahrenFahrkartenautomat
Hinweis: An den Stationen Feudingen, Oberndorf, Leimstruth, Schameder, Niederlaasphe gibt es keinen Fahrkartenautomaten. Auf der neuen Linie gibt es zwischen Erndtebrück und Betzdorf nur an den Stationen Erndtebrück, Hilchenbach, Siegen-Weidenau, Siegen Hbf, Niederschelden, Brachbach, Kirchen und Betzdorf (Sieg) jeweils einen Fahrkartenautomaten.
Beim Kundenbetreuer im Zug
Wenn kein Fahrkartenautomat an Ihrer Einstiegsstation vorhanden ist, können Sie Ihr Ticket auch im Zug bei unseren Kundenbetreuern erwerben.
Verkaufsstellen
Verkaufsstellen finden Sie entlang der RB 94 in:
- Bad Laasphe
- Biedenkopf
- Marburg
Das könnte Sie auch interessieren


Bedarfshaltestellen - Halt auf Wunsch
Zwischen Marburg - Erndtebrück (Siegen - Betzdorf) halten wir an einigen Haltestellen nur bei Bedarf - auf Ihren ausdrücklichen Wunsch.
So können wir häufig die Fahrzeiten verkürzen und Sie noch schneller ans Ziel bringen.
Bedarfshaltestellen zwischen Marburg - Erndtebrück (Siegen - Betzdorf)
- Sarnau
- Caldern
- Wilhelmshütte (Lahn)
- Bad Laasphe-Niederlaasphe
- Oberndorf
- Leimstruth
- Schameder
- Vormwald
- Vormwald Dorf
- Hilchenbach-Hillnhüttten
- Kredenbach